zum Tangem Shop

Navigieren durch Ableitungspfade im Tangem Wallet

Author logo
Tangem team
Post image

Beim Importieren einer Seed-Phrase aus einer Drittanbieter-Wallet, die mehrere Konten unterstützt, also Wallets, die nach jeder Transaktion neue Adressen für eine Münze erstellen, wird nur der Saldo der ersten Adresse angezeigt – deren Saldo 0 sein könnte.

Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie ein benutzerdefiniertes Token mit derselben Pfadableitung des Wallets erstellen, aus dem die Seed-Phrase importiert wird.

Was ist ein Ableitungspfad?

Unter Pfadableitung versteht man das Generieren einer bestimmten Adresse oder eines öffentlichen Schlüssels aus einem Master-Seed oder Root-Schlüssel. Dies geschieht durch Anwenden eines Ableitungspfads, einer Zahlenfolge und Schrägstrichen (/), die die Hierarchie der Schlüssel angeben.

Der Ableitungspfad erstellt eine baumartige Struktur, wobei jede Ebene ein neues Schlüsselpaar darstellt. Der Pfad definiert den spezifischen Zweig, dem für das gewünschte Schlüsselpaar gefolgt werden muss. 

Dadurch können mehrere Adressen und Schlüssel aus einem einzigen Master-Seed generiert werden, was die Verwaltung und Organisation von Adressen für unterschiedliche Zwecke oder Konten erleichtert.

Beispielsweise würde der Ableitungspfad „m/44‘/0‘/0“ eine bestimmte Adresse generieren, indem er beim Master-Seed (m) beginnt und dann ein Schlüsselpaar auf Ebene 44‘ (ein gehärteter Schlüssel), dann auf Ebene 0‘ (ein weiterer gehärteter Schlüssel) und schließlich auf Ebene 0 (ein nicht gehärteter Schlüssel) ableitet.

Die typische Struktur eines Ableitungspfades ist wie folgt:

 

m/purpose'/coin_type'/account'/change/address_index

  • m: steht für den Hauptschlüssel (oder Stammschlüssel)
     
  • Zweck: Dieses Feld, das durch BIP43 hinzugefügt wurde , gibt den Standard des Ableitungspfads an. Es könnte die standardmäßigen BIP44 P2PKH / '1'-Legacy-Adressen enthalten 0oder sich darauf beziehen, sich auf BIP45 P2SH-Multiparty-Multisignatur-Wallets (vorgeschlagen) beziehen, sich auf BIP47- wiederverwendbare Zahlungscodes (Entwurf) beziehen, sich auf Hardware-Multisig-Wallets (kein BIP- oder Standardvorschlag) beziehen, sich auf BIP49 P2WPKH-nested-in-P2SH / '3'-SegWit-Adressen beziehen oder sich auf BIP84 P2WPKH / 'bc1'-native SegWit-Adressen  beziehen .444547484984

Tangem Wallet unterstützt nur Legacy BIP44 (P2PKH) und SegWit BIP84 ( P2WPKH).

  • Münztyp: Dieses Feld gibt an, welche Kryptowährung in einer Multi-Währungs-Wallet verwendet wird. Allen Münzen, einschließlich Testnet-Bitcoin, wird eine konstante Nummer zugewiesen . Ein Ableitungspfad für ein Hedera-Konto (HBAR) wäre beispielsweise m/44'/3030'. BIP45 würde diese Ebene stattdessen als „Cosigner Index“ bezeichnen.
     
  • Konto: Dieses Feld gibt in einer Brieftasche mit mehreren Konten die Identität oder Sammlung von Adressen an, sodass Benutzer Gelder für verschiedene Dinge (z. B. Ersparnisse, Spenden) trennen können. Beachten Sie, dass BIP45 dieses Feld nicht enthalten würde. BIP47 würde diese Ebene als „Identität“ bezeichnen, obwohl sie „Konto“ entspricht.
     
  • Ändern: Dieses Feld gibt, wenn die Konstante 0vorhanden ist, „externe Ketten“-Adressen (reguläre Adressen) an; wenn die Konstante vorhanden ist 1, gibt es „interne Ketten“- oder Änderungsadressen an. Hinweis: BIP47 würde diese Ebene für die Benachrichtigungsschlüssel und temporären Zahlungscodes festlegen.
     
  • Adressindex: Dieses Feld gibt die spezifische Adressnummer innerhalb eines Kontos in einer Sequenz an.

„Konto“ und „Adressindex“ beginnen mit Null (0). Dies liegt daran, dass sie eine nullbasierte Nummerierung verwenden , so wie das „Erdgeschoss“ europäischer Gebäude als Ebene Null gilt und nicht der erste Stock/Ebene Eins in den Vereinigten Staaten.

Wenn Sie beispielsweise ein BIP44-kompatibles Bitcoin-Wallet haben und die zweite Änderungsadresse in Ihrem dritten Konto finden möchten, würde der Ableitungspfad für die zweite Änderungsadresse im dritten Konto folgendermaßen aussehen: m/44'/0'/2'/1/1.

Hier ist eine formatierte Tabelle für Bitcoin-Pfade basierend auf den bereitgestellten Informationen:

FormatAbleitungspfadBeginnt mitNotiz
Vermächtnis (P2WSH)m/44'/0'/0'/0/*"1"Kompatibel mit allen Bitcoin-Wallets und -Börsen.
Verschachteltes Segwit (P2SH-P2WSH)m/49'/0'/0'/0/*"3"Verbesserte Sicherheit und niedrigere Transaktionsgebühren im Vergleich zu Legacy-Adressen.
Natives Segwit (P2WSH)m/84'/0'/0'/0/*"bc1"Das effizienteste und sicherste Bitcoin-Adressformat bietet Kosteneinsparungen und verbesserte Sicherheit.
Pfahlwurzel (P2TR)m/86'/0'/0'/*"bc1p"Verwendung von Schnorr-Signaturen, die mehr Sicherheit, niedrigere Gebühren und flexiblere Multi-Key-Transaktionen bieten

Welche Blockchains erfordern einen angegebenen Ableitungspfad?

Einige Blockchains generieren für jede eingehende Transaktion eine neue Adresse unter Verwendung des UTXO-Protokolls (Unspent Transaction Output). Ein UTXO ist die Menge an Kryptowährung, die nach einer Kryptowährungstransaktion übrig bleibt. Das UTXO-Modell ermöglicht es Benutzern, den Besitz aller Teile der Kryptowährung zu verfolgen. Um ihren Ableitungspfad zu ermitteln, müssen Sie den XPUB-Schlüssel für die Blockchain finden, um alle Transaktionen automatisch zu importieren.

Beispiele für Blockchains, die das UTXO-Modell verwenden:

  • Bitcoin
  • Bitcoin Cash
  • BitcoinGold
  • Bindestrich
  • DigiByte
  • Dogecoin
  • Bindestrich
  • Kaspa
  • Litecoin

Ihr XPub-Schlüssel ist für jede Blockchain unterschiedlich, daher müssen Sie ihn für jeden zu exportierenden Asset separat exportieren.
 

So importieren Sie eine Wallet mit Pfadableitung

Sie haben also Ihr Wallet mit einer Seed-Phrase importiert, aber einige Token fehlen oder haben Null-Guthaben. Das Problem könnte sein, dass diese Token-Adressen einen anderen Ableitungspfad haben, der in Tangem nicht unterstützt wird. Hier erfahren Sie, was Sie am Beispiel von Bitcoin tun können.

1. Entdecken Sie den Ableitungspfad aus der Quellwallet

 

Die meisten Krypto-Wallets stellen den Ableitungspfad von Token-Adressen in ihren XPUB-Dateien bereit. Sie finden die XPUB-Datei Ihres Wallets in den Wallet-Einstellungen oder suchen Sie nach Dokumentationen oder Anleitungen des Wallet-Entwicklers oder -Herstellers. Möglicherweise gibt es dort einen Abschnitt zu Ableitungspfaden oder Schlüsselverwaltung.

Hier finden Sie Beispiele, wie Sie Ihren XPub-Schlüssel basierend auf Ihrer Brieftasche finden.

Trezor :

  • Verbinden Sie Ihr Trezor-Wallet und öffnen Sie die Desktop- oder Web-App der Trezor Suite.
  • Wählen Sie das gewünschte Konto aus dem Seitenleistenmenü aus.
  • Wählen Sie die  Registerkarte Details  und kopieren Sie den Ableitungsschlüssel m/84'/0'/0.

Hauptbuch:

  • Öffnen Sie das Konto, für das Sie das Xpub abrufen möchten.
  • Klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol.
  • Erweitern Sie im Fenster „Konto bearbeiten“ den Abschnitt „Erweiterte Protokolle“ .
  • Suchen und kopieren Sie den neuen Adresspfad, der folgendermaßen aussieht: „44'/0'/0'/0'/1.
     

Kaspa

  • KDX/ Kaspanet Web Wallet verwendet den m/44'/972'/0'Ableitungspfad mit 12-Wort-Seed-Phrasen.
  • Das Core Golang CLI-Wallet und Kaspium verwenden den m/44'/111111'/0'Ableitungspfad mit 24-Wort-Seed-Phrasen. 
    Hinweis: 972 und 111111 sind unterschiedliche Münztypen.

KDX-Wallets sind nicht BIP-32-kompatibel, daher werden Ihre Token nicht automatisch im Tangem-Wallet angezeigt, da der KDX-Ableitungspfad als veraltet gilt. Sie können diese Token mit den unten beschriebenen Schritten anzeigen lassen.

So erhalten Sie einen Ableitungspfad mit dem xpub

Um einen Ableitungspfad mit Ihrem xpub (Extended Public Key) zu erhalten, können Sie einen Blockchain-Explorer verwenden

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Gehen Sie zu https://bitcoinexplorer.org/
  2. Geben Sie Ihr xpub in das Suchfeld ein.
  3. Kopieren Sie den angezeigten BIP32-PFAD.
     

2. Erstellen Sie benutzerdefinierte Token in Tangem Wallet

Jetzt müssen Sie ein benutzerdefiniertes Token mit dem Ableitungspfad aus der Quell-Wallet erstellen. So geht's:

  1. Öffnen Sie Ihr Tangem Wallet und tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke
  2. Wählen Sie auf der Detailseite die entsprechende Brieftasche aus. 
  3. Tippen Sie unter „Wallet-Einstellungen“ auf „Token verwalten“ .
  4. Tippen Sie auf das Symbol „ + “ in der oberen rechten Ecke der Tokenliste, um auf ein Menü zum Hinzufügen eines benutzerdefinierten Tokens zuzugreifen.
  5. Wählen Sie das Netzwerk aus, z. B. Bitcoin .
  6. Tippen Sie auf „Ableitungspfad“ .
  7. Wählen Sie „Benutzerdefinierte Ableitung“.
  8. Geben Sie den Ableitungspfad aus Ihrer Quell-Wallet ein, z. B. m/84'/0'/0. Wenn Sie den Ableitungspfad eingeben, ist es wichtig, mit m/ zu beginnen , da die Tangem-Wallet das Token sonst nicht validieren kann. Tippen Sie auf OK .
  9. Geben Sie Ihren Zugangscode oder Ihre biometrische ID ein und scannen Sie Ihr Tangem-Gerät, um diese Änderungen zu autorisieren.
  10. Der abgeleitete Token wird mit seinem korrekten Saldo auf der Startseite angezeigt.
Author logo
Autoren Tangem team

Wir sind ein kleines Team von Krypto- und Tangem-Enthusiasten, die daran arbeiten, die Selbstverwahrung für alle einfach und sicher zu machen.